Ihre vier evangelischen Gemeinden in München: Westend, Sendling, Thalkirchen

Gemeinden gemeinsam!

  • Fr
    11.07.
    18.00

    Friedensgebet am Brunnen
    (Bei Regen beten wir in der Turmkapelle.)

    Himmelfahrtskirche
  • So
    13.07.
    00.00

    Kein Gottesdienst in der Auferstehungskirche

    Auferstehungskirche
  • So
    13.07.
    10.00

    Tansaina-Gottesdienst und Tansania-Partnerschaftstreff des Nachbarschaftsraumes

    Pfarrerin Stephanie Höhner

    Himmelfahrtskirche Sendling

  • So
    13.07.
    10.00

    Tansania-Gottesdienst
    Tansania-Partnerschaftsfest des Nachbarschaftsraumes

    Pfarrerin Stephanie Höhner und Pfarrerin Rahel Pereira

    Himmelfahrtskirche

Partnerschaften – Einander begegnen

Tansaniafest in der Himmelfahrtskirche

Seit vielen Jahren verbindet unsere Gemeinden eine tiefe Partnerschaft mit Gemeinden im südlichen Hochland von Tansania. Jedes Jahr steht diese Partnerschaft als Mittelpunkt in einem Gottesdienst.

Dieses Jahr feiern wir diesen besonderen Gottesdienst gemeinsam mit allen vier Gemeinden des Nachbarschaftsraums in der Himmelfahrtskirche und laden Euch herzlich dazu ein. Was Euch erwartet:

  • ein besonderer Gottesdienst mit tansanischen Elementen, geleitet von Stephanie Höhner und Rahel Pereira.

  • Spannende Einblicke in das Leben unserer Partnergemeinden

  • tansanisch inspiriertes Essen, Kaffee & Kuchen

  • und für Kinder: Brot backen am Lagerfeuer. Ein echtes Highlight.

Karibuni Sana – und feiert mit. Wir freuen uns auf Euer Kommen!

  • So
    13.07.
    10.00

    Tansania-Gottesdienst

    Pfarrerin Stephanie Höhner und Pfarrerin Rahel Pereira

    Himmelfahrtskirche

Predigten

Auf ein Wort – BR-Podcastreihe mit Rahel Pereira

Von Achtsamkeit, gelebten Menschsein und der Sprache der Gefühle. Geschichten aus dem Alltag, und dem Glauben, der sie trägt.

In dieser Podcastreihe erzählt Rahel Pereira von echten Momenten, Erinnerungen, Situationen – und den leisen Begegnungen mit Gott, mitten im Leben. Berührend, klar und immer ehrlich.

Die Andachten laden ein, sich selbst wiederzufinden – mit allem, was war, ist und kommen darf. Jede Folge ein Impuls. Für den Kopf. Fürs Herz. Für die Seele.

Ausstrahlung der Andachten von Rahel Pereira am 05.07., 07.07., 09.07., 11.07., 13.07., 15.07. und 17.07. als Podcast.

Oder Montag bis Freitag jeweils um kurz vor 22 Uhr in Bayern 3 und kurz vor 23 Uhr auf Bayern 1.

Alle Andachten finden Sie ab Ausstrahlung in unserer Predigtreihe.

Munich Church Refresh

Radikal.Sanft – Ein Workshop… Worte finden zwischen Politik und Glauben

Ein Raum für ehrliche Gespräche, kreative Impulse und spirituelle Tiefe – offen für alle, die Glauben und Engagement neu denken wollen.

Radikal.Sanft ist ein neues Abendformat. Jeder Abend startet mit poetischen Texten über biblische Frauenfiguren – manchmal unbequem, immer berührend. Kurze kritische Einordnungen geben dabei dem historischen Kontext Raum.

Radikal.Sanft ist offen für alle – egal, ob du viel glaubst, wenig, oder gerade suchst.

Das Format dauert jeweils 90 Minuten und findet an zwei Abenden statt:

Do. 10. Juli, 19.30-21.00, Lutherkirche – körperlich mit Mira Ungewitter, Autorin von „Gott ist Feministin“  

Do. 17. Juli, 19.30-21.00, Passionskirche – emotional 

Munich Church Refresh

Wohnzimmerkirche am 13. Juli - Krise

Die Welt ist aus den Fugen: Kriege in der Ukraine, in Gaza, im Iran. 

Auch in der Gesellschaft herrscht Krise, es wird munter zum Kulturkampf geblasen, und politische Konflikte zerreißen Familien und Freundeskreise. 

Was tun, wenn es eng und bedrohlich wird? 

Wir hören aus erster Hand, wie es jungen Menschen in den USA geht und von Erfahrungen mit Krisen aus dem Alten Testament. 

  • So
    13.07.
    19.00

    Wohnzimmer in der Kirche

    Pfarrerin Stephanie Höhner und Team

    Himmelfahrtskirche

Gemeindebegegnung

Sommerfest in Gethsemane

Am 20.07.2025 um 11.00 Uhr beginnt das Sommerfest mit einem gemeinsamen Gottesdienst der koreanischen Gemeinde und der Gethsemanegemeinde. Im Anschluss freuen wir uns auf Begegnungen zwischen den Gemeinden bei einem koreanisch/bayrischen Büffet.

Ein Ort zur Begegnung und geselligem Beisammensein

„Das Westend kocht“

Gemeinsames Essen und Trinken hält sprichwörtlich Leib und Seele zusammen. Von Leuten aus dem Westend für Leute aus dem Westend. Träger ist der Arbeitskreis „Westend kocht“. Für alle Generationen, Familien und Einzelne, Heimisch oder nicht, Jung und Alt. Offen für alle. Was jemand im Geldbeutel hat, spielt dabei keine Rolle. Jeder und jede ist willkommen und gibt eine Spende für das Essen, wenn es möglich ist.

Kirchenmusik

12. Münchner Orgelsommer

Am 4. Juli beginnt der 12. Münchner Orgelsommer mit dem Eröffnungskonzert in St. Markus. Die Himmelfahrtskirche beteiligt sich an diesem dekanatsweiten Orgelevent mit fünf Samstags-Konzerten.

Bis zum 14. September finden insgesamt 30 Konzerte in den evangelischen Innenstadtkirchen Münchens statt, dabei bietet das Festival zahlreiche Highlights: In der Erlöserkirche faszinieren Konzerte für Nachtschwärmer, während die restaurierte Steinmeyer-Orgel in St. Markus erstmals nach ihrer Renovierung zu hören ist. Da St. Lukas bis Ostern 2027 geschlossen bleibt, finden die Konzerte in der Pfarr- und Klosterkirche St. Anna statt – ein besonderes Erlebnis mit zwei Kirchen und zwei Orgeln an einem Abend. In St. Matthäus erwartet Sie ein beeindruckendes Surround-Erlebnis, und die Eule-Orgel der Sendlinger Himmelfahrtskirche begeistert mit ihrer Klangvielfalt und Kuckucks- und Nachtigallstimmen.  

Freuen Sie sich bei freiem Eintritt auf kühle Kirchen und klangvolle Orgelabend an faszinierenden Instrumenten der München Orgellandschaft.

Munich Church Refresh: Gottesdienst

Fokus & Funk

Fokus passiert zwischen den Funk-Teilen. Wir lassen die vergangene Woche und das Wochenende bewusst hinter uns und atmen an einem Ruheort neue Kraft ein. Fokus ist so gestaltet, dass du ganz bei dir ankommst uns dabei nichts machen und nichts wissen musst. Kurze Gedanken, Kraft-Worte, eine Zeit der Stille.

Evangelische Morgenfeier

Flucht und Zuflucht - Weltflüchtlingstag 20. Juni 2025

Julian Rentzsch

"Wir geben Kirchenasyl, weil wir überzeugt sind, dass jeder Mensch gleich wertvoll ist, gleiche Rechte hat - egal, an welchem Ort jemand geboren wurde. Wir sind alle von Gott geschaffene und geliebte Menschen."

Am Weltflüchtlingstag macht das Flüchtlingskommissariat der Vereinten Nationen (UNHCR) weltweit auf das Schicksal von Geflüchteten aufmerksam. In der Bibel gibt es das alte Gebot, Fremden zu helfen, wenn sie Zuflucht suchen. Was das heute für uns als Christ:innen bedeutet, darüber denkt Pfarrerin Stephanie Höhner in der nächsten Evangelischen Morgenfeier (Podcast des BR) nach.

Die Musik aus der Morgenfeier könnt ihr auf Spotify nachhören.