Gethsemanegemeinde

Willkommen in der Gethsemanekirche Sendling-Westpark

Die Gethsemanekirche wurde von Architekt Gustav Gsaenger entworfen und 1957/1958 mit einem geböschten Scheibenturm in Sichtziegelmauerwerk an der Ettalstraße (Ecke Wessobrunner Straße) errichtet. Mit der Renovierung 1994-1996 entstand ein großer und lichter Gemeindesaal mit direkter Verbindung zum Kirchenraum.

Zwischen Kirche, Pfarrhaus und Ettalstraße erstreckt sich unser „Garten Gethsemane“, den wir hegen, pflegen und gestalten. Mit unserem Engagement im Rahmen des kirchlichen Umweltmanagements „Grüner Gockel“ tragen wir dazu bei, dass auch unsere Enkel eine lebenswerte Erde vorfinden. Wir wollen zeigen, dass unser Bekenntnis zu Gott, dem Schöpfer, das wir im Gottesdienst beten, Konsequenzen hat für unser Leben im Alltag – als Einzelne wie als Gemeinde. Und wir wollen dafür Sorge tragen, dass auch unsere Mitgeschöpfe Raum zum Leben haben.

Geschichte der Gethsemanekirche

Kirchturmsanierung

Endlich! Es geht los!

Die Kirchturmsanierung beginnt

Gute Nachricht: Nach jahrelangem Warten und Spendensammeln kann die Sanierung des Kirchturms der Gethsemanegemeinde (Ziegelergänzungen, Fugenerneuerung) nun endlich beginnen. Das Gerüst steht mittlerweile. Die Ausführung der Arbeiten wird sich dann bis in den Spätherbst erstrecken.

SOS - Save our Steeple!

Dank Unterstützung durch Fundraising-Maßnahmen und Spenden haben wir schon einen großen Teil unseres Gethsemane-Anteils zusammen. Ein herzliches Dankeschön allen, die uns schon bisher unterstützt haben oder es jetzt tun möchten.

SOS - Save our Steeple! Und: Vergelt´s Gott!