Diakonie

Nachbarschaftsbrücke Sendling

Wer wir sind

Die Nachbarschaftsbrücke Sendling versteht sich als Brücke zwischen Menschen, die Hilfe brauchen, und Menschen, die sich sozial engagieren wollen. Unsere ehrenamtlichen Helfer:innen sind im Gebiet Sendling, Sendling-Westpark und Thalkirchen im Einsatz.

Seit unserer Gründung im Jahr 2002 durch den Gemeinde- und Diakonieverein Sendling e.V. arbeiten wir eng mit der Gemeinde der evangelisch-lutherischen Himmelfahrtskirche in Sendling zusammen und sind mit zahlreichen sozialen Einrichtungen in unserem Stadtviertel vernetzt.

Ihre Ansprechpartnerinnen

Uta Steinberg

Annika Krummacher

Was wir anbieten

Die Nachbarschaftsbrücke Sendling hilft Ihnen oder Ihren Angehörigen, den Alltag zu Hause zu meistern, mobil zu bleiben und am Leben teilzuhaben. Die Angebote unserer Ehrenamtlichen sind vielfältig, zum Beispiel:

  • Begleitung zum Einkaufen oder zum Arzt

  • Hilfe beim Saubermachen und Wäsche waschen

  • kleine handwerkliche Arbeiten im Haushalt

  • Kinderbetreuung bei Familien in Notlagen

  • stundenweise Betreuung von kranken oder verwirrten Menschen

Bei ihren Einsätzen unterliegen die Ehrenamtlichen der Schweigepflicht und sind über uns haftpflichtversichert und unfallversichert. Wir berechnen einen Stundensatz von 12,50 Euro und stellen Ihnen eine Rechnung aus. Leider können wir nicht direkt mit den Pflegekassen abrechnen.

Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir versuchen, für Sie oder Ihre Angehörigen schnell und unkompliziert die passende Unterstützung zu finden.

Möchten Sie bei uns mitmachen?

Haben Sie Lust und Zeit, sich ehrenamtlich zu engagieren? Suchen Sie nach einer sinnvollen Beschäftigung, die anderen und Ihnen viel Freude geben kann? Wir sind offen für alle Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten und freuen uns über alle, die als Helfer:innen bei uns mitmachen möchten. Das Mindestalter unserer Ehrenamtlichen beträgt 16 Jahre.

Für Ihre Tätigkeit zahlen wir Ihnen eine pauschale Aufwandentschädigung in Höhe von 9 Euro pro Einsatzstunde. Außerdem sind Sie bei Ihren Einsätzen über uns haftpflichtversichert und unfallversichert. Mehrmals im Jahr bieten wir für unsere Helfer:innen interessante Vorträge zu verschiedenen Themen an.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir vereinbaren einen Kennenlerntermin, bei dem wir gemeinsam besprechen, welche Tätigkeit zu Ihnen passen könnte.

Wie Sie uns unterstützen können

Wir freuen uns über die vielfältigen Formen der Unterstützung durch Einzelpersonen, Einrichtungen und verschiedene soziale Träger. Ganz besonders danken wir allen Helfer:innen der Nachbarschaftsbrücke Sendling für ihre Zeit und ihr Engagement. Damit leisten sie einen großen Beitrag für die Menschen in unserem Stadtviertel.

Die Trägerschaft des Gemeinde- und Diakonievereins Sendling e. V. ist für uns ein wichtiges Fundament. Darüber hinaus sind wir auf Spenden angewiesen. Wenn Sie uns gern finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr und stellen Ihnen auf Wunsch selbstverständlich eine Spendenquittung aus.

Unsere Bankverbindung:
Nachbarschaftsbrücke Sendling
IBAN DE39 7001 0080 0006 6888 04
BIC PBNKDEFF

Wie Sie uns erreichen

Nachbarschaftsbrücke Sendling
Oberländerstraße 36 (1. Stock, Lift vorhanden)
81371 München
Telefon: 089/720 15 222
E-Mail: nbb-sendling@gmx.de
WhatsApp: 0163/17 12 904

Unsere Öffnungszeiten:

Montag           9-11 Uhr
Dienstag          9-11 Uhr
Mittwoch         9-11 Uhr
Donnerstag     11-16 Uhr
Freitag              9-11 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeiten ist unser Anrufbeantworter für Sie da.

Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen:
Haltestelle Harras (U6, S7, Regionalbahn)
Haltestelle Implerstraße (U3, U6)
Haltestelle Margaretenplatz (Bus 53 und 132)