Himmelfahrtskirche

Die Glocken in der Himmelfahrtskirche

Die Sendlinger Himmelfahrtskirche verfügt über ein farbenfrohes Geläute, das in einem Backsteinturm seitlich am Kirchenschiff untergebracht ist. Der 1919-20 errichtete Glockenturmanbau am Kirchenschiff ist heute unbenutzt. Im Jahre 1955 lieferte Karl Czudnochowsky aus Erding die Exaudi-Glocke. Zu ihr gesellten sich 1962 vier weitere Glocken, die von den Gebrüdern Bachert in Karlsruhe gegossen wurden. Gemeinsam bilden sie ein fünfstimmiges Idealmotiv.

Himmelfahrts-Glocke
Gießer: Gebrüder Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1962
Durchmesser: 1160 mm
Masse: 890 kg
Schlagton: f' –2

Exaudi-Glocke
Gießer: Karl Czudnochowsky, Erding
Gussjahr: 1955
Durchmesser: 980 mm
Masse: 456 kg
Schlagton: as' –2

Rogate-Glocke
Gießer: Gebrüder Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1962
Durchmesser: 960 mm
Masse: 351 kg
Schlagton: b' –1

Cantate-Glocke
Gießer: Gebrüder Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1962
Durchmesser: 765 mm
Masse: 252 kg
Schlagton: c'' –1

Jubilate-Glocke
Gießer: Gebrüder Bachert, Karlsruhe
Gussjahr: 1962
Durchmesser: 640 mm
Masse: 147 kg
Schlagton: es'' –2